Wussten Sie, dass 35% aller Erwachsenen über 30 Jahre unter Akne leiden? Während 85% der Heranwachsenden in der Pubertät Pickel und Mittesser haben, ist Akne und unreine Haut bei erwachsenen Frauen besonders hartnäckig und häufig wiederkehrend; wie auch bei den Teenagern sind psychologische Folgen nicht selten. Erste Anzeichen von Akne können bereits bei 8- bis 9-jährigen auftreten. Mit der richtigen Behandlung stehen die Chancen auf eine Heilung gut. Eins braucht es jedoch ganz besonders: Geduld.


JUNG BIS ALT.

Praktisch jeder Mensch macht irgendwann im Leben seine Erfahrungen mit unreiner Haut und Pickeln - meistens als Teenager (85% der Jugendlichen machen eine leichte bis mittelschwere Akne durch). Aber nicht immer verschwindet die Hauterkrankung im Erwachsenenalter, auch über 25 ist Akne keine Seltenheit. Sie gehört sogar zu den häufigsten krankhaften Hautveränderungen überhaupt. Aber Achtung, von Akne sprechen wir nicht, wenn Sie ab und dann ein paar vereinzelte störende Pickel im Gesicht finden, sondern bei einer wirklich grossflächigen Menge. Die Hauptursache von Akne ist in allen Lebensphasen dieselbe: Sie liegt in einer Fehlfunktion der Talgdrüsen. Die Störungen treten in der Pubertät nur gehäuft auf, weil im jugendlichen Körper eine hormonelle Veränderung stattfindet. Und die Hormone sind unter anderem für die Regulierung der Drüsentätigkeit zuständig.


ZU VIEL TALG VERSTOPFT DIE POREN.

Meist produzieren die Talgdrüsen zu viel Talg, was zu einer Verstopfung des Drüsenausgangs führt. Das beschleunigte Entstehen von Hornzellen begünstigt diesen Prozess. Verhornungen und Talg bilden am Drüsenausgang einen Pfropfen, es entsteht ein Mitesser. Noch spricht man allerdings nicht von Akne. Sammeln sich in dem Mitesser nun aber Bakterien an, kommt es zur Entzündungen, und rasch entstehen schmerzhafte, gerötete und oft mit Eiter gefüllte Pickel. Die Entzündung kann leicht auf benachbartes gesundes Gewebe übergreifen. Ab einem bestimmten Verbreitungsgrad wird für dieses Krankheitsbild der Sammelbegriff «Akne» verwendet. Am meisten betroffen sind die talgdrüsenreichen Hautareale im Gesicht, der Schulterpartie, der Brust und am Rücken.


WAS TUN BEI FETTIGER UND UNREINER HAUT?

Unreine Haut und Akne entsteht hauptsächlich aufgrund von folgenden pathophysiologischen Faktoren:

  • Androgene bilden das Endprodukt Dihydrotestosteron (DHT). Dieses ist für die Stimulation der Talgdrüsen verantwortlich und begünstigt die Bildung von Hornzellen auf den Talgdrüsen. Diese «Hornpfropfen» verhindern das Abfließen des Talgs (Verhornungsstörung)
  • Obwohl Akne keine infektiöse Krankheit ist, sind Bakterien an der Pathogenese (der krankhaften Veränderung der Haut) beteiligt
  • Talg (Sebum) ist der wichtigste aknegene Einzelfaktor; der Schweregrad der Akne ist direkt proportional zur Talgdrüsengrösse und der Anzahl aktiver Talgdrüsen
  • Die Talgdrüsenfunktion wird hormonell reguliert, in erster Linie durch Androgene, weshalb der Hormoneinfluss ein tragende Rolle spielt 

Die Basis für eine erfolgreiche Behandlung ist die Diagnose: eine Beratung durch einen Dermatologen oder in einer Apotheke kann deshalb sinnvoll sein. Die Diagnose ist wichtig weil Allergien und Hautausschläge ähnliche Merkmale aufweisen können wie Akne. Neben den äusseren Merkmalen sind aber auch folgende Überlegungen aufschlussreich: Braucht der Betroffene beispielsweise seit Kurzem ein neues Waschmittel? Das könnte auf eine allergische Reaktion hindeuten. Oder hat er noch andere körperliche Symptome? Die Haut bildet vieles ab, was an anderen Stellen in unserem Körper nicht rund läuft.


MINDESTENS AUF DREI EBENEN KANN DAS PROBLEM ANGEPACKT WERDEN:

  • richtige Pflege der betroffenen Hautstellen
    1. Normalisierung der Hautverhornung
    2. Entzündungshemmung / -abbau
    3. Regulierung der Talgdrüsenaktivität
  • Körperlicher Ausgleich
  • Ärztliche Behandlung


PFLEGE DER BETROFFENEN STELLEN.

Akne entsteht nicht wegen mangelhafter Hygiene. Dennoch ist eine saubere Haut Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung. Die porentiefe Reinigung der Haut und das entfernen überflüssiger Hautschüppchen ist die Grundlage für eine erfolgreiche Behandlung. Aggressive Seifen sind nicht geeignet, da sie die Haut zusätzlich irritieren. Auch von Produkten mit Alkohol ist abzuraten, da Sie die Haut austrocknen. Dies kann kurzfristig zwar vielversprechende Resultate zeigen, der Zustand verschlechtert sich jedoch meist sofort nach dem Absetzen und wird meist sogar noch schlechter als zuvor. Nach der Reinigung muss die Haut gezielt mit spezifischen Pflegewirkstoffen versorgt werden, welche die Talgdrüsen beruhigen und ihre Aktivität regulieren. Fettende Cremes sollten auf keinen Fall verwendet werden, da sie die Poren verstopfen.


KÖRPERLICHER AUSGLEICH.

Hormonelle Veränderungen im Körper begünstigen Hautkrankheiten, beispielsweise in der Pubertät, der Schwangerschaft oder in den Wechseljahren. Auch die körperliche Betätigung kann ein wichtiger Einflussfaktoren sein. Wer sich gesund ernährt, tut seinem Körper Gutes, und das wirkt sich wiederum positiv auf die Haut aus. Ballaststoffe sorgen beispielsweise für eine gut funktionierende Verdauung, und genügend Flüssigkeit hilft Giftstoffe aus dem Körper auszuschwemmen.

Arbeitet ein Organ nicht mehr einwandfrei, beispielsweise wegen unausgewogenem Essen, springt unsere Haut ein: Als grösstes menschliches Organ übernimmt sie den Abtransport der Gifte, und das ist eine Belastung, die ihre Spuren hinterlassen kann.

Nicht nur der Körper, auch die Seele will im Gleichgewicht sein. Wir betrachten die Haut als Spiegel der Seele. Stress beispielsweise kann das Hautbild erheblich beeinflussen. Achten Sie deshalb auf eine ausgewogene Ernährung und körperliche Tätigkeiten die auch beruhigende Wirkung auf ihre Psyche haben.


WIESO SKIN CLEAR SO GUTE RESULTATE ERZIELT.

«Skin Clear» geht auf alle Bedürfnisse von fettiger und unreiner Haut ein. Das Gesichtspflegetuch für unreine und fettige Haut versorgt die Haut mit irritationshemmenden Wirkstoffen und reguliert die Hauttalgproduktion. Die sanfte Massage mit den Mikrofibrillen öffnet verstopfte Poren, löst Verhornungsstörungen und reinigt effizient. Das Resultat ist eine sichtbar verschönerte Hautoberfläche mit nachweislich weniger Pickeln und Mitessern. Es freut uns zu sagen, dass 95 % unserer «Skin Clear» Kunden zufrieden sind und besser beurteilen als ihre bisherige Pflege bei unreiner Haut.

Erfahren Sie hier mehr über das Wirkungs-System von «Skin Clear».


HABEN SIE GEDULD – IHRE HAUT BRAUCHT ZEIT.

Fettige, unreine Haut und Akne können schwerwiegende Auswirkungen haben. Bei mangelnder Behandlung bleiben unschöne Narben zurück, die für viele der Betroffenen eine dauerhafte psychische Belastung darstellen. Es lohnt sich deshalb mit seiner Haut vorsichtig umzugehen und sie gut zu pflegen.

Die Epidermis (Oberhaut) regeneriert sich einmal in ca. 28-70 Tagen neu. Eine gesunde und schöne Haut kann deshalb nicht über Nacht entstehen, sondern braucht Zeit und Zuwendung. «Skin Clear» unterstützt diesen Prozess.


WIRKT... UND WIRKT... UND WIRKT.

Schon während des ersten Regenerationszyklus der Hautzellen (28-70 Tage) sind erste Resultate deutlich sichtbar: Die Hautoberfläche ist verfeinert, die Struktur ebenmässiger und die Haut beginnt wieder aktiv zu arbeiten. Nach den ersten Anwendungen kann sich dies durch ein besonders reines und zartes Hautgefühl äussern, welches Sie lieben werden. Auch auf den sanften Peelingeffekt unserer Tücher reagiert die Haut mit der Erneuerung des Hydrolipidfilms (Säureschutzmantel) äusserst positiv. Sehen Sie die abendliche Pflege mit FilSuisse als Beauty-Training für Ihre Haut an. Je länger Sie FilSuisse anwenden desto strahlender wird die Haut und wird es auch bleiben. 


DIE PERFEKTE ERGÄNZUNG.

Nachdem FilSuisse Sie erfolgreich von Pickeln, Mitessern und fettiger Haut befreit hat, empfehlen wir Ihnen für die weitere tägliche Pflege «Skin Clear» in Kombination mit «Moisturizing» oder «Anti-Aging». Alle unsere Produkte beugen der Entstehung von unreiner Haut vor und versorgen sie mit feuchtigkeitsspendenden und pflegenden Wirkstoffen.