Vegane Ernährung und Körperpflege sind im Trend. Immer mehr Menschen möchten ihren Fleischkonsum reduzieren oder sogar komplett auf tierische Bestandteile in allen Konsumgütern verzichten. Gute Nachricht für Veganer: Gesichtspflegetücher von FilSuisse enthalten weder vom Tier stammende Rohstoffe noch haben wir Versuche an Tieren in Auftrag gegeben.


FLEISCH IN KOSMETIK – GIBT’S DAS WIRKLICH?

Haben Sie schon einmal von einer Bratwurst-Lotion gehört? Wir auch nicht. Der Verbraucher macht sich wenig Gedanken darüber, ob Tierisches in seiner Gesichtscreme drin steckt, und dies zu Recht. Schließlich gibt kein Hersteller auf der Verpackung damit an, dass Plazentawasser (Amnion Wasser) von Schlachttieren im Tiegel mit schwimmt. Die Hersteller vermeiden es deshalb, diese eindeutig zu deklarieren. Deshalb sind wir des Öfteren darüber überrascht, wenn auf einer Kosmetik-Verpackung «vegan» drauf steht. Ist das nicht selbstverständlich? Scheinbar nicht! Doch was sind die Kriterien bei veganen Beauty-Produkten? Und wo hat es tierische Inhaltstoffe drin?


TIERISCH GUTE WIRKUNG?

Substanzen tierischen Ursprungs finden Sie in vielen Hygieneprodukten: Cremes, Lotionen, Peelings, Duschgels, Shampoo, Mundwasser, After-Shave, Parfüms, Schminke usw. «Allantoin» ist zum Beispiel in Handcremes zu finden und ein Abbauprodukt der Harnsäure von Säugetieren (gibt’s übrigens auch in der pflanzlichen Variante: in Weizen- oder Sojakeimlingen). Nerzöl wird aus dem Unterhaut-Fettgewebe des Nerz gewonnen. Es kommt in Shampoos und Cremes zum Einsatz, weil es Haut und Haar geschmeidig machen soll. Auf der Verpackung steht «Mink Oil» oder «Mustela Oil», was die sofortige Identifikation mit dem Nerzöl gewollt erschwert. Die Vermutung drängt sich auf, dass solch erschreckende Inhaltsstoffe scheinbar besser wirken sollen, als pflanzlich oder synthetisch hergestellte Substanzen. In Wirklichkeit verwenden Kosmetik-Hersteller Überreste aus Schlachthäusern, weil sie weniger kosten und nicht weil sie in der Wirkung überlegen sind. Demnach ist es eine Frage der persönlichen Überzeugung, was wir an unsere Haut ranlassen.

Tipp: Auf der Seite von PETA finden Sie eine Liste mit tierischen Inhaltsstoffen in Pflegeprodukten.

 

VEGANES GESICHTSPFLEGERITUAL.

Es gibt unterdessen viele Pflegeprodukte, die wirklich vegan sind – vor allem Schminkprodukte, Seifen und Cremes. Achtung: Natur- oder Bio-Kosmetik ist nicht automatisch auch vegan. Für die Gesichtspflege hat der vegane Markt wenig Pflegelinien zu bieten. Die meisten Veganer stellen sich deshalb ihr Pflegesystem selber zusammen. Das klassische Pflegeprogramm ist: Wattepads, Abschminkmittel, Peeling, Tonic, Serum und Feuchtigkeitscreme. Doch es geht auch effizienter und sogar günstiger – FilSuisse ersetzt all diese Produkte mit einem (veganen) Tuch.


INNOVATIVES PEELING UND PFLANZLICHE WIRKSTOFFE.

Wer seine Haut mit qualitativ hochstehender Kosmetik verwöhnt und Wert auf natürliche Inhaltsstoffe und Produkte ohne Tierleid legt, ist mit FilSuisse auf ganzer Linie bedient. Die Gesichtspflegetücher reinigen das Gesicht porentief dank ihrer besonderen Oberflächenstruktur, der so genannten «SmartFiber-Tex®» Technologie. «SmartFiber-Tex®» Technologie basiert auf Tüchern mit Millionen von Faserteilen, die Träger von Milliarden von Wirkstoffteilen sind. Durch die extreme Menge der Fasern und deren Verästelungen sind die Tücher in der Lage, Wirkstoffe zu tragen. Das Faser-Geflecht, wie ein Fischernetz mit winzig kleinen Maschen, holt Unreinheiten aus der Haut, wobei die «Hautabfälle» (und Make-up) darin hängen bleiben. Die Haut wird optimal für die Wirkstoffaufnahme vorbereitet. Die natürlichen Inhaltsstoffe sind in trockener Form in das Tuch integriert und werden in Kontakt mit Wasser aktiviert. Während Sie Ihr Gesicht mit FilSuisse massieren, lösen sich die Wirkstoffe vom Material und werden in hoher Konzentration in die Haut einmassiert. Unsere Inhaltsangaben sind absolut transparent und die aktiven Wirkstoffe pflanzlichen Ursprungs.


IN DER SCHWEIZ HERGESTELLT.

Das patentierte Herstellverfahren unserer, im schweizerischen Schaffhausen, produzierten Tücher ist weltweit eine Neuheit. Die Erfindung reduziert dabei das umfangreiche Pflegesystem der Gesichtspflege auf einen einzigen Arbeitsschritt. Dabei ersparen Sie der Haut – und dem Abwasser– belastende Zusatzstoffe wie Alkohol, Duft- und Konservierungsstoffe. Unsere Tücher wurden nicht an Tieren getestet, sondern an Menschen. Das Test-Resultat der Firma dermatest lautet: «sehr gut», was beweist wie gut verträglich FilSuisse-Produkte für die menschliche Haut sind, ohne dass Tiere dafür herhalten müssen.


P.S.: Alle unsere Produkte sind vegan: