Haben Sie schon einmal von Spirulina gehört? Das Superfood Spirulina ist ein wahres Protein Wunder und liefert zusätzlich Eisen, Kalzium, Eisen und Magnesium. Was genau ist Spirulina, und woher kommt es eigentlich? Wir haben uns auf die Suche nach ein paar Fakten gemacht und die Fakten über die gesunde Blaualge für Sie zusammengestellt.

Was ist Spirulina eigentlich?

Spirulina wird als Superfood gehandelt und gehört zu den sogenannten Cyanobakterien. Früher wurden sie auch als Blaualgen bezeichnet und ist, wie der Name bereits andeutet, spiralförmig.

Dabei ist Spirulina, genau genommen, eigentlich keine richtige Alge, da sie keinen Zellkern besitzt. Feststeht, dass Spirulina zu den ältesten Bewohnern der Erde gehört und photosynthetisch ist, das heißt, sie ist in der Lage, Sauerstoff zu produzieren. Sie hält sich in Gewässern mit einem hohen Basen-Anteil auf und braucht Sonnenlicht, damit sie wachsen und gedeihen kann.

Es gibt rund 35 verschiedene Arten, doch da Spirulina die besondere Eigenschaft hat, sich zu verändern, je nach pH- und Nährstoffgehalt des Wassers, könnte es durchaus sein, dass es sich doch immer um die gleiche Art handelt.

Woher kommt die Spirulina Alge?

Spirulina ist in Süßwasser und Gewässern mit einem pH-Wert zwischen 8 und 11, zum Beispiel Salzseen, zu finden, in denen „normale“ Algen nicht gedeihen können. Anzutreffen ist sie in den entsprechenden Gewässern in Australien, Afrika, Südostasien oder Mittelamerika. Aufgrund der großen Beliebtheit wird Spirulina jedoch auch häufig in speziellen Aquarien gezüchtet.

Welche Wirkung hat Spirulina?

Erst einmal besitzt die Spirulina Alge einen enorm hohen Anteil an Proteinen. Es besteht zu 60% aus Eiweiß, in Form von essentiellen Aminosäuren, was bedeutet, dass es direkt vom menschlichen Körper verwertet werden kann. Zusätzlich enthält sie Beta-Carotin, Vitamin A, die B-Vitamine 1, 2, 3, 5, 6 und 12, Vitamin D, Vitamin E und Vitamin K. Daneben finden sich Chlorophyll, Xantophylle, Mineralstoffe wie Eisen, Zink, Calcium, ungesättigte Fettsäuren wie Omega-6 und Gamma-Linolensäure sowie einige Oligosaccharide. Ein wahres Kraftwerk also, das alles beinhaltet, was der menschliche Körper braucht.

Die Nährstoffzusammensetzung der Blaualge sowie die hohe Bioverfügbarkeit der einzelnen Nähr- und Vitalstoffe versorgen den Körper besonders schnell und sehr umfassend mit allem was er benötigt, um jede Körperzelle ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen, seine Abwehrkräfte zu stärken und sich von überschüssigen Säuren, Giften und anderen Schadstoffen zu befreien. Durch regelmäßige Einnahme der Spirulina werden die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert, was die Wirkung der Alge auf unterschiedlichste Erkrankungen erklärt.

Das blau grüne Pigment der Alge - das so genannte Phycocyanin - soll außerdem den Blutdruck senken können. Es schützt vor Bluthochdruck und steigert den Adiponektin-Spiegel. Adiponektin ist an der Regulation des Hungergefühls beteiligt. Ein hoher Adiponektin-Spiegel führt dazu, dass wir weniger Hunger haben und wir unseren Blutdruck senken können.

Zusätzlich zum generellen Blutdruck senken nimmt Phycocyanin aufgrund seiner starken antioxidativen Eigenschaft einen Platz weit oben auf der Bewertungsskala der Wirkstoffe in der Spirulina ein.

Wie kann Spirulina eingenommen werden?

Spirulina kann als reines Pulver, sowie in Kapselform oder als Pressling erworben werden. Wird das Pulver mit Flüssigkeit vermischt hat es den Vorteil, dass ein Teil der Nährstoffe bereits über die Mundschleimhaut aufgenommen werden kann und so dem Körper schneller zugeführt werden können. Kapseln sind leicht einzunehmen und somit natürlich praktischer.

Bei der Verarbeitung von Spirulina muss unbedingt darauf geachtet werden, dass die Inhaltsstoffe möglichst erhalten bleiben. Deshalb muss die Verarbeitung relativ schnell von statten gehen. Die Algen werden getrocknet, danach schonend weiterverarbeitet zu Pulver oder in Tablettenform gepresst. Die Produkte werden luftdicht und lichtgeschützt verpackt und kommen so in die Reformhäuser und Bioläden. Wie überall, sollte man auch hier auf Qualität achten, da bereits bekannt wurde, dass einige asiatische Länder ihre Algen einer radioaktiven Bestrahlung aussetzen, um die Haltbarkeit zu erhöhen.

Fazit

Die regelmäßige Einnahme bringt sehr viele positive Effekte für die Gesundheit mit sich. Spirulina senkt den Blutzuckerspiegel, die Cholesterinwerte und lindert die Symptome bei allergischem Schnupfen. Es unterstützt den Körper bei der Ausleitung von Schwermetallen und stärkt außerdem seine Abwehrkräfte für den Kampf gegen Krebszellen.

Seine regelmäßige Einnahme bringt viele positive Effekte für die Gesundheit mit sich. Unter anderem senkt Spirulina den Blutzuckerspiegel und die Cholesterinwerte und lindert die Symptome bei allergischem Schnupfen. Es unterstützt den Körper bei der Ausleitung von Schwermetallen und stärkt außerdem seine Abwehrkräfte für den Kampf gegen KrebszellenWeitere Informationen, auch zu anderen spannenden Themen, finden Sie unter HealthyHappy.


FOLGENDE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH NOCH INTERESSIEREN