Parabene stehen in der öffentlichen Kritik. Deshalb werben Kosmetik-Hersteller neuerdings mit dem Verpackungsaufdruck «Frei von Parabenen». Für den Verbraucher sieht es nach einer Verbesserung aus, in Wahrheit macht die Marketingmassnahme aber keinen wirklichen Unterschied. Denn die Parabene werden einfach mit anderen Konservierern ersetzt. Doch was genau ist an Konservierungsstoffen überhaupt schädlich?
WOFÜR BRAUCHT ES PARABENE?
Parabene sind chemische Verbindungen, die häufig als Konservierungsstoffe in Kosmetika zum Einsatz kommen, z.B. in Hautcremes. Ohne Konservierungsstoffe überlebt im warm-feuchten Klima eines Badezimmers keine Creme über mehrere Tage in Kontakt mit unseren Fingern. Schnell würden sich Schimmelpilze und Bakterien bilden. Dank den konservierenden und duftenden Inhaltsstoffen bleiben die Cremes demnach frisch – eigentlich eine tolle Sache. Doch Parabene und andere künstliche Konservierungsstoffe stehen unter Verdacht Allergien oder sogar Brustkrebs zu fördern. Es stellt sich automatisch die Frage: Wie gefährlich sind diese Stoffe, braucht unsere Haut Konservierungsstoffe und geht es auch ohne?
SIND PARABENE GEFÄHRLICH?
Den Schlagzeilen zufolge sind Parabene klar gesundheitsschädigend. Forscht man genauer nach wird es schnell verwirrend, denn wissenschaftlich ist noch nichts endgültig bewiesen. Konsumenten fürchten sich vor allem vor der hormonellen Beeinflussung von Parabenen. Es ist zwar wissenschaftlich noch nicht bewiesen, aber die Ähnlichkeit lässt auf nicht unwesentliche Nebenwirkungen schliessen. Kritiker machen auch darauf aufmerksam, dass wir meist nicht nur ein Produkt mit Parabenen im Bad stehen haben: Gesichtscreme, Shampoo, Bodylotion, Deo, Zahnpasta, Rasierschaum etc. enthalten oft bedenkliche Inhaltsstoffe wie Parabene – und Produkte wie diese nutzen wir schliesslich mehrmals täglich! Die Risiken wurden bis anhin nur an Ratten weitgehend untersucht. Aus den Studien geht hervor, dass Parabene definitiv im Körper bleiben und sich dort einlagern. Mögliche Nebenwirkungen: Männliche Unfruchtbarkeit, frühzeitige Pubertät bei Mädchen, Brustkrebs, usw… – nicht gerade vertrauenserregend…
MEHR GELD GLEICH MEHR GESUNDHEIT?
Eine gesunde und schöne Haut ist uns viel wert. Naiv glaubt die Käuferin deshalb immer wieder dem äusseren Schein. Ist das Produkt teuer und die Verpackung luxuriös, wird der Inhalt als gesund und natürlich wahrgenommen. Tatsache ist: Alkohol, Duft- und Konservierungsstoffe bringen der Haut nichts. Ganz im Gegenteil. Das Allergierisiko steigt mit der Anzahl der Inhaltsstoffe. Doch warum verzichten die Hersteller nicht einfach auf Parabene? Ganz einfach, Parabene sind billig in der Herstellung und auf natürliche und hautfreundlichere Stoffe umzustellen ist schlichtweg zu teuer. Kundinnen und Kunden setzen sich leider (zu) selten mit den Inhaltsstoffen ihrer Kosmetika auseinander. Doch wollen wir nicht alle nur das Beste für uns und unsere Haut?
ALLERGIEN STATT HORMONELLE RISIKEN.
Verwechseln Sie den Aufdruck «Ohne Parabene» nicht mit «Ohne Konservierungsstoffe». Cremes, die mit dem Verzicht auf Parabene werben, setzen notgedrungen andere Konservierungsstoffe ein. Kritiker sehen darin keinen Vorteil, denn andere Konservierungsstoffe sind genauso schlecht verträglich.Wiederholt fällt in diesem Zusammenhang der Begriff «Methylisothiazolinon» (MIT). Ein problematischer, allergieauslösender und weiterer höchstumstrittener Konservierungsstoff, der vermehrt zum Einsatz kommt seit Parabene in den Verruf gekommen sind. Fazit für den kritischen Konsumenten: Ein Übel wird durch das andere ersetzt. Nach welchen Kriterien soll man denn da einkaufen? Die einfachste Regel ist wohl: Je weniger Inhaltsstoffe, desto weniger Risiko für die Gesundheit.
WAS IST DRIN?
Wollen Sie Ihr Lieblingsprodukt auf Parabene untersuchen? Achten Sie in der Inhaltsliste auf alles, was die Endung –paraben hat, z.B. Propyl-, Butyl-, Methyl- und Ethylparaben etc. Eine weitere Hilfe sind die gesetzlich vorgeschriebenen INCI-Definitionen. Erfahren Sie hier mehr darüber.
FILSUISSE – NULL PARABENE. NULL KONSERVIERUNGSSTOFFE.
Gehen Sie doch einfach auf Nummer sicher! Die gesamte FilSuisse Produktepalette ist frei von Konservierungsstoffen – also auch Parabenen, MIT usw. Der Grund ist einfach: Unsere Tücher enthalten nur Inhaltsstoffe in Trockenform. Erst für die Anwendung werden sie mit Wasser aktiviert. Für die Haltbarkeit der getrockneten Stoffe auf dem Gesichtspflegetuch braucht es keine Konservierungsstoffe. Sie kriegen Wirkstoffe in ihrer reinsten Form auf die Haut, ganz ohne Risiken und Nebenwirkungen. Alles was die Haut braucht – nicht mehr und nicht weniger.
Wir wünschen Ihnen ein sorgenfreies Pflegeerlebnis ohne überflüssige Konservierungsstoffe!
Wie ist Ihre Erfahrung? Schreiben Sie uns.
Evtl. interessieren Sie auch die folgenden Artikel: