«Meine Haut ist an der T-Zone (Stirn und Nase) glänzend und an den Wangen trocken. Welche Gesichtspflegetücher empfehlen Sie mir?». Diese Frage erreicht uns fast täglich. Der folgende Beitrag befasst sich deshalb mit dem Phänomen und der Pflege der sogenannten «Mischhaut».


T-ZONE
 UND PERIPHERIE.

Die Mischhaut unterscheidet sich von anderen Hauttypen, da sie weder ganz trocken, noch normalfeucht oder fettig glänzend ist. Stattdessen handelt es sich um eine Kombination aus normaler und fettiger Haut oder aus trockener und fettiger Haut in unterschiedlichen Zonen im Gesicht. In der Kosmetikbranche spricht man von der Mischhaut, welche typischerweise aus zwei Zonen besteht: «T-Zone» und «Peripherie» genannt. Beim «T» sind die Flächen von Stirn, Nase und Kinn gemeint, die zusammen eine T-Form ergeben. Die Wangen machen die Peripherie des Gesichts aus.


BEHANDLUNG DER FETTIGEN T-ZONE.

In der T-Zone ist die Dichte an hautfett-produzierenden Talgdrüsen am höchsten, weshalb in dieser Zone typischerweise auch Fettglanz und erweiterte Poren entstehen. Fettige Haut neigt ebenso zu Unreinheiten wie zu Pickeln und Mitessern, da die Poren vom überschüssigen Talg verstopft werden. Eine gute Reinigung und Pflege, welche den Talgfluss reguliert, ist für diese Hautregion deshalb optimal.


BEHANDLUNG DER NORMALEN ODER TROCKENEN PERIPHERIE.

Im Bereich der Gesichtskonturen ist bei einer Mischhaut die Peripherie meist normal oder trocken und rau. Die trockene Haut tendiert zu Abschuppung, Rötungen und Juckreiz. Zumeist sind in diesem Hautbereich die Poren wenig sichtbar, dafür aber sind die Fältchen stärker ausgeprägt. Die überempfindliche Peripherie braucht deshalb eine schonende Reinigung und Pflege mit feuchtigkeitsbewahrenden, glättenden und besänftigenden Wirkstoffen.


GESICHTSPFLEGE MIT FILSUISSE BEI MISCHHAUT.

Die Frage, welche unserer Tücher konkret für die Mischhaut geeignet sind, ist somit berechtigt. Für die T-Zone eignet sich unser «Skin Clear» besonders gut. Der Inhaltsstoff des chinesischen Tragants (Astragalus-membranaceus) hemmt Irritationen, gleicht Unreinheiten aus und reguliert die Talgproduktion der Haut. Für die normalen oder trockenen Gesichtsregionen ist je nach Bedürfnis unser «Moisturizing» oder «Anti-Aging» perfekt. Der Inhaltsstoff des Feigenkaktus (Opuntia ficus-indica) in «Moisturizing» besänftigt trockene, irritierte und gestresste Haut. Die ergänzenden Wirkstoffe sind zudem feuchtigkeitsbewahrend, glättend und pflegend. Der Wirkstoff in «Anti-Aging» ist Soja-Isoflavon. Dieser aktiviert die Neubildung der Kollagenstützfasern wodurch die Haut gefestigt und gestrafft wird und die Falten vermindert werden. Die ergänzenden Inhaltsstoffe unterstützen die Wirkung und pflegen intensiv.

Zwei perfekte Lösungen für unterschiedliche Hautbedürfnisse. Doch wie kombiniert man diese beiden Produkte am besten?


KREATIVITÄT IM QUADRAT.

Folgende Pflege empfehlen wir:

  • Die fettige T-Zone mit «Skin Clear» und…
  • die Peripherie mit «Moisturizing» oder «Anti-Aging»

Damit pro Anwendung nicht zwei Tücher verwendet werden müssen, kann ein Tuch auch problemlos zerschnitten werden und reicht somit für zwei Anwendungen. Das schont auch das Portemonnaie. Je nach Bedürfnis und Zustand der Haut können die Tücher auch abwechslungsweise verwendet werden – sprich an einem Tag «Skin Clear», am anderen z.B. «Anti-Aging».

Sollten Sie an der trockenen Zone nach der Anwendung noch das Bedürfnis zum cremen haben, tun Sie das. Ein Nachcremen an der mit «Skin Clear» behandelten Zone ist jedoch nicht zu empfehlen.

Haben Sie Erfahrung mit dem Thema Mischhaut? Schreiben Sie uns!




P.S.: Evt. interessieren Sie auch folgende Artikel: