Produkte mit Hyaluronsäure gelten als natürliche Mittel für gesunde Gelenke und schöne Haut. Hilft Hyaluronsäure wirklich? Und wie wendet man sie am besten an?
Hyaluronsäure ist ein natürlicher Stoff, der in nahezu allen Gewebearten des menschlichen Körpers vorkommt. Er ist ausserhalb der Zellen, also im Extrazellulärraum zu finden und wird von den Fibroblasten, den Bindegewebszellen gebildet.
Was sind die Aufgaben der Hyaluronsäure?Die Hyaluronsäure hat viele Aufgaben und Funktionen im Körper. So ist sie z. B. an der Wundheilung beteiligt, bildet aber auch einen wichtigen Bestandteil der Synovialflüssigkeit, auch Gelenkschmiere oder Synovia genannt. Diese zähe Flüssigkeit befindet sich im Gelenk und bildet dort einen schützenden Gleitfilm auf dem Knorpel.
Die Synovialflüssigkeit ist ausserdem für die Versorgung des Knorpels mit Nährstoffen verantwortlich und fungiert zusätzlich als Stossdämpfer, was nur möglich ist, da die Hyaluronsäure die Eigenschaft hat, extrem viel Wasser an sich zu binden. Auf diese Weise quillt sie stark auf, so dass sie nicht nur für eine dickflüssige und gut stossdämpfende Synovia sorgt, sondern auch die Haut strafft, weshalb sie in vielen Anti-Aging-Produkten (Cremes, Gels etc.) zu finden ist.
Wird Hyaluronsäure überhaupt resorbiert und zum Gelenk transportiert?Oft wird die Frage gestellt, ob oral eingenommene Hyaluronsäure überhaupt in relevanten Mengen resorbiert und dann auch – in aktiver, also wirksamer Form – zu den Gelenken, den Knochen und in die Haut transportiert wird. Studien mit radioaktiv markierter Hyaluronsäure zeigen jedoch, dass genau das der Fall ist.
Kann Hyaluronsäure Falten verhindern?Auch zwischen den Hautzellen befindet sich Hyaluronsäure als Bestandteil des dortigen Bindegewebes. In der Haut sorgt die Hyaluronsäure für Straffheit und einen gesunden Feuchtigkeitsgehalt. Auch am UV-Schutz der Haut ist die Hyaluronsäure beteiligt.
Je älter man aber wird, umso mehr baut nicht nur das Kollagen ab, auch der Hyaluronsäuregehalt in der Haut nimmt ab. Die Haut verliert an Elastizität und an Straffheit. Der körpereigene UV-Filter lässt nach und es entstehen die ersten Falten.
Zur inneren Anwendung von Hyaluronsäure zeigten mindestens drei randomisierte placebokontrollierte Doppelblind-Studien (siehe Review von 2014(7)), dass die Einnahme von 120 bis 240 mg pro Tag nach spätestens 6 Wochen den Feuchtigkeitsgehalt der Haut (im Gesicht und am Körper) deutlich erhöhen konnte, was besonders für Menschen mit chronisch trockener Haut hilfreich ist.
In einer Untersuchung von 2017(6) konnte Hyaluronsäure (120 mg pro Tag) sogar Krähenfüsse (Falten an den Augenwinkeln) mindern. 60 Frauen (22 bis 59 Jahre) nahmen 12 Wochen lang die entsprechenden Hyaluronsäurekapseln oder ein Placebo ein. Während der Studie nahm die Faltentiefe in der Hyaluronsäuregruppe schon nach 8 Wochen signifikant ab, in der Placebogruppe nicht.
Wie nimmt man Hyaluronsäure ein?Am besten in Kapsel Form, kombiniert mit Vitamin C (Ascorbinsäure) und Kollagenhydrosylat. Die gesamte Tagesdosis, wir empfehlen mindestens 200 mg Hyaluronsäure, kann auf einmal eingenommen werden. Am besten nach einer Mahlzeit, z. B. nach dem Frühstück.
Ihr FilSuisse Beauty & Wellness Team