Einfach abnehmen – am besten, ohne die Ernährungsgewohnheiten umzustellen. Das klingt einfach zu schön, um wahr zu sein. Oder etwa nicht? Grüner Kaffee soll überschüssiges Fett einfach verpuffen lassen und so bei der Gewichtsreduktion helfen – und zwar ohne weitere Diät-Maßnahmen zu ergreifen, oder Sport zu machen.
Die Geschichte
Dass Pflanzen auf den Organismus anderer Lebewesen gewisse Auswirkungen haben, findet man meist durch Beobachtung heraus. So soll auch die Wirkung des Kaffees eine Zufallsbeobachtung gewesen sein.
Im Königreich Kaffa (Region im heutigen Äthiopien) soll ein Hirte festgestellt haben, dass seine Ziegen immer besonders lebhaft waren, nachdem sie Früchte der Kaffeepflanze gefressen hatten. Er selbst soll die Früchte probiert und ihre aufputschende Wirkung festgestellt haben. Durch die Erzählungen des Hirten aufmerksam geworden, probierten Mönche die Früchte, trockneten und mahlten ihre Samen und bereiteten daraus ein aromatisches Aufgussgetränk. So soll der Siegeszug des Kaffees (der seinen Namen in Anlehnung an das Königreich Kaffa bekam) begonnen haben.
Die grüne Kaffeebohne – ein erstaunlicher Kern
Jede aus dem Fruchtfleisch geschälte Kaffeebohne ist zunächst grün. Die braune Farbe, die man normalerweise von Bohnenkaffee kennt, bekommen die Kerne erst durch die Röstung. Die blass-grünen Kaffeebohnen enthalten noch alle Inhaltsstoffe, die zum Teil durch die spätere Röstung verloren gehen.
Die Inhaltsstoffe des grünen Kaffees variieren in Abhängigkeit der Reife, des Anbaugebietes, der Witterung, der Bohnensorte, sowie der Lagerung der Bohnen. Wie bei jedem Naturprodukt können die Werte der Inhaltsstoffe voneinander abweichen.
Die grünen Kaffeebohnen können, ebenso wie der geröstete Kaffee, gemahlen und aufgebrüht werden. Bekannt geworden ist der grüne Kaffee aber vor allem als grüner Kaffee-Extrakt, der seit geraumer Zeit als Mittel gegen Übergewicht gehandelt wird. Die Wirkung wird vor allem auf den Inhaltsstoff Chlorogensäure zurückgeführt.
Obwohl grüner Kaffee hauptsächlich als grüner Kaffee-Extrakt gehandelt wird, gewinnt er auch als Getränk immer mehr Liebhaber. Der Markt hat darauf reagiert und so bieten einige Hersteller bereits gemahlenen grünen Kaffee an. Erhältlich ist er aus unterschiedlichen Anbaugebieten. Was den Geschmack des grünen Kaffees betrifft, so wird er von einigen als leicht säuerlich< beschrieben, andere erinnert er eher an einen Grünen- oder Kräutertee.
Wirkung des grünen Kaffees
Bekannt geworden ist der grüne Kaffee durch seine gewichtsreduzierende Wirkung. Diese wird im Wesentlichen auf die Chlorogensäure zurückgeführt. Die ungerösteten grünen Kaffeebohnen beinhalten, im Gegensatz zu den Gerösteten, Chlorogensäure. Chlorogensäuren zählt zu den Antioxidantien, die auf viele verschiedene Vorgänge im Körper Einfluss nehmen.
So können Antioxidantien freie Radikale einfangen. Freie Radikale sind Sauerstoffverbindungen im Körper, die Zellschäden verursachen, wenn sie im Übermaß vorkommen. Ihre Zahl potenziert sich durch Stress, UV-Licht und Umweltgifte – durch zahlreiche Dinge also, denen man im Alltag wohl oder übel ausgesetzt ist.
Die Zellschäden äußern sich durch eine sichtbare Alterung der Haut, aber auch in Form von Krankheiten. Die Chlorogensäure wirkt auch diesen negativen Effekten entgegen. Wer gerade durch Stress und äußere Einwirkungen das Gefühl hat, zusehends zu altern, kann dieser Entwicklung mit dem Extrakt aus grünem Kaffee begegnen. Auch das körpereigene Immunsystem wird durch Antioxidantien unterstützt.
In Bezug auf die gewichtsreduzierende Wirkung reagiert die Chlorogensäure in mehreren Schritten. Sie hemmt die Aufnahme von Glucose im Darm, hemmt das Enzym Amylase wodurch die Stärke in der Nahrung nicht in Glucose aufgespaltet wird und hemmt das Enzym Glycose-6-Phsphatase, was die Glycogenspeicher abbaut. Durch diese Effekte bleibt der Blutzuckerspiegel niedrig und weniger Fett wird eingelagert. Die Wirkungen des grünen Kaffees sind also im Wesentlichen auf die Chlorogensäure zurückzuführen.
Forschungsergebnisse
Forschungsergebnisse zu Grünem Kaffee zeigen, dass grüner Kaffeeextrakt eines der effektivsten Mittel zum Abnehmen ist. Doch wo ist der Haken? Tatsächlich gibt es keinen Grund, warum man den Extrakt aus grünem Kaffee nicht zu sich nehmen sollte.
Schon der herkömmliche Kaffee aus gerösteten Bohnen wurde in den letzten Jahren rehabilitiert. Er hat zahlreiche positive Eigenschaften, wie Ernährungswissenschaftler herausfanden. Und auch grüner Kaffee wird immer häufiger in der aufgebrühten Variante getrunken.
Negative Auswirkungen hat allein das Koffein in zu hoher Dosis, denn dieses kann zu Schlaflosigkeit und Nervosität führen. Der Koffeingehalt ist in grünem Kaffee deutlich geringer als in der gerösteten Variante.