Hurra, der Frühling ist da! Während die Pflanzenwelt schlafen konnte, mussten wir uns behandschuht und bemützt durch die kalten Wintermonate durchschlagen. Wenig Sonne, Kälte und Heizungswärme im Gesicht, weniger Bewegung und viel Stoff auf dem Körper: Die Haut wird im Winter deshalb meist blass und trocken. Doch jetzt ist’s vorbei! Was gibt’s nun passenderes als eine knackige Detox-Kur für Körper und Geist, die uns ganz auf Frühlingserwachen einstellt?


FRÜHLINGSPUTZ.

Warum eigentlich nicht in den eigenen vier Wänden beginnen? So kann man sich sozusagen systematisch von Außen nach Innen arbeiten. Bei einer «Alles-Muss-Raus»-Aufräumaktion stimmen wir uns bestens auf eine Detox-Kur des Körpers ein. Wenn in der Wohnung Ordnung herrscht, fühlt man sich meist gleich selbst etwas freier. Kein Wunder sind Ausmist-Coaches im Trend, die der überforderten Kundin helfen alte Schuhberge zu verabschieden oder den Klienten mit 20 Paar alten Jeans zur Altkleidersammlung begleiten. Wer Rituale mag, kann die Wohnung nach der Entrümpelung auch mit weißem Salbei ausräuchern. Und wer gerade erst in Fahrt gekommen ist – da wäre noch der Keller!


GEISTREINIGUNG.

In stressigen Zeiten ist detoxen denkbar unpassend. Von Vorteil fangen Sie eine Detoxkur also nicht beim Umzug, Beginn einer neuen Ausbildung oder Jobs oder gleich nach der Geburt des Babies an. Ferien sind ebenfalls suboptimal, weil die Ablenkung dann sehr groß und das Essen im Ausland einfach zu gut sein kann. :-)

Mühsame Gedanken- oder Gefühlsmuster können auch zur inneren Unordnung führen. Ein sanftes Bewegungs- oder Entspannungstraining ist während einer Kur Gold wert. Das kann eine leichte Yogapraxis sein, Meditation, Qi Gong, spezielle Massagen, Schwimmen, oder einfach an der frischen Luft Spazierengehen. Bewegung und entspanntes Atmen hilft den Kopf durchzulüften. Alle östlichen Entspannungstechniken sprechen deshalb symbolisch von einer «Reinigung des Geistes».


KÖRPERREINIGUNG.

Die Umgebung ist aufgeräumt, der Geist kriegt Unterstützung - nun kommt der Körper an die Reihe. Hier bieten sich diverse Möglichkeiten an: Saftkuren, Heilfasten, ayurvedische Treatments, Schrothkuren und so weiter. Im Detox-Dschungel gibt es sehr extreme und auch moderate Methoden. Entsprechend sollte man gut auf sich hören und dem Körper nicht zu viel zumuten. Als Detox-Beginner hilft eine Buchlektüre oder die Begleitung von einem Therapeuten oder Arzt ungemein. Sind wir mit dem gewählten Detox-Konzept erfolgreich, kann das Entschlackungsprozedere jedes Jahr einfach wieder gleich durchexerziert werden. Eine Detox-Kur kann aber durchaus auch ein Startschuss für eine gesündere Lebensweise sein. Und das nicht nur einmal pro Jahr!


WARUM JÄHRLICH, WENNS AUCH TÄGLICH GEHT?

Auch ein stressiger Alltag erlaubt Momente der «Entgiftung». So können wir uns einmal die Woche einer Entspannungstechnik widmen, einen Suppentag einführen und vor allem täglich unsere Haut gut reinigen, um sie bei ihrer Ausscheidefunktion zu unterstützen. Genau aus diesem Grund werden während Detoxkuren Peelings empfohlen. Dazu eignen sich die FilSuisse Tücher besonders: Täglich erhält die Gesichtshaut eine porentiefe Reinigung, ein sanftes Peeling und die Pflege mit natürlichen Wirkstoffen. Außerdem kommen dabei keine unnötigen Hilfsstoffe wie z.B. Konservierungsmittel in den Körper. In weniger als einer Minute ein Detoxprogramm für die Haut - das soll uns mal einer nachmachen!

Viel Spaß beim Entrümpeln, Detoxen oder einfach den Frühling genießen!



P.S.: Evtl. interessieren Sie auch folgende Artikel: