Wir werden immer wieder gefragt: Brauche ich nach der Anwendung von FilSuisse noch eine Creme? Grundsätzlich nicht, aber wenn Sie auf Ihr Lieblingsprodukt nicht verzichten möchten, dann können Sie selbstverständlich nach der Anwendung von FilSuisse auch eine Creme, eine Lotion oder sonst etwas auftragen. Sie müssen es aber nicht, denn Ihre Haut hat durch die Anwendung mit FilSuisse bereits genügend Wirkstoffe erhalten.

WARUM BENUTZEN MENSCHEN CREME?

Eine Creme benutzen wir aus dem einfachen Grund, dass es bisher keine unkomplizierte, alternative Verabreichungsmethode für Wirkstoffe in die Haut gab. Oder anders gesagt, man wusste nicht wie man sonst Wirkstoffe in die Haut transportieren könnte. Wird eine Methode über Jahrzehnte nicht in Frage gestellt und auch mit emotionalen Aspekten wie «Luxus» und «optimale Pflege» gleichgesetzt, so erreichen sowohl die Methode als auch die dazugehörenden Emotionen den Status des Wahren. Gemäss den Herstellern verwöhnt eine Creme: die Haut fühlt sich nach der Anwendung samtig weich an und der Duft auf der Haut lässt nichts Böses denken. Doch was genau ist Luxus in einer Creme und was bringt tatsächlich den erwünschten Effekt respektive ist die optimale Pflege der Haut?


CREME – WAS IST DAS EIGENTLICH?

1911 wurde die Creme erfunden und ist bis heute aus der Beauty-Branche kaum wegzudenken. Simpel ausgedrückt ist die Creme eine Verbindung von Fett bzw. Öl und Wasser. Diese Stoffe sind ohne Zusatzstoffe nicht stabil mischbar und auch nur schlecht haltbar. Es braucht also Einiges an zusätzlichen Substanzen um die Verbindung stabil zu machen, die sogenannten Emulgatoren oder Tenside. Ausserdem benötigt man Konservierungsstoffe, je nachdem Antioxidantien, damit das Wasser in der Creme nicht zu «leben» beginnt und um die sensiblen Bestandteile vor dem Verderb zu schützen. Duftstoffe wiederum dienen hauptsächlich dazu, den Geruch der schlecht riechenden «Alterung» der Substanzen zu unterdrücken. Die langen Listen an Inhaltsstoffen auf einem Creme-Tiegel benennen meist: Emulgatoren, Stabilisatoren, Konservierungsstoffe, Duftstoffe, Lösungsmittel, Konsistenzgeber etc. Je länger der Text, desto mehr landet auf ihrem Gesicht. Doch was ist mit den Wirkstoffen? Die lange Liste täuscht. Der Wirkstoffanteil bewegt sich nämlich meist unter der 1%-Marke! Beim Kauf einer Creme investieren Sie also grösstenteils in Marketing, Öl und Wasser und kaum in Wirkstoffe. Diese ernüchternde Bilanz führt zu einer berechtigten Frage: Gibt es eine bessere Methode die Haut zu pflegen und könnte man sein Geld auch effektiv in Wirkstoffe investieren?


GESICHTSPFLEGE – FREI VON CREME. WIE DAS?

FilSuisse hat nun einen völlig neuartigen und einfachen Weg wie Wirkstoffe in die Haut gelangen erfunden! Wirkstoffe werden in Trockenform hochkonzentriert in Mikrofibrillen-Tücher eingelagert, weshalb Zusatzstoffe überflüssig sind. Dadurch ist die Konzentration von Wirkstoffen in FilSuisse einer Creme weit überlegen (bis weit über 100-mal). Die Mikrofibrillen von FilSuisse reinigen die Haut mit jeder Anwendung porentief. Gleichzeitig gelangen die hochkonzentrierten und natürlichen Wirkstoffe direkt in die Haut – frei von Alkohol, Duft- und Konservierungsstoffen. Dabei profitiert jeder Hauttyp vom Maximum an Wirkstoffen, einer tiefgehenden Reinigung und weil kaum Zusatzstoffe enthalten sind, von geringst möglichem Allergierisiko.


UND JETZT? DARF ICH DENNOCH EINE CREME BENUTZEN?

Kommen wir zurück auf unsere Kernfrage. Nach der Reinigung und Pflege mit FilSuisse folgt bei vielen unserer Kunden der gewohnte Griff zur Creme. Trotz unseres Slogans, der die Befreiung von Creme propagiert, möchten wir Ihnen die Pflege mit Creme nicht streitig machen. Grundsätzlich ist es nicht nötig, eine Creme nach der Pflege mit FilSuisse aufzutragen, denn sie kriegen aus dem Tuch viel mehr Wirkstoff in die Haut transportiert als von jeder Creme. Der Fettfilm, den eine Creme auf der Haut zurücklässt, hinterlässt aber auch den Eindruck der Geschmeidigkeit der Haut, was viele Personen als angenehm empfinden – auch wenn er nicht wirklich der Hautgesundheit zuträglich ist. Es ist nun also eine Güterabwägung: Hautpflege in ihrer reinsten Form mit FilSuisse versus Hautpflege mit FilSuisse in Kombination mit einer Creme. Je nach Bedürfnis gibt es mehr oder weniger Argumente für oder gegen eine ergänzende Pflege mit einer Creme. So empfehlen wir z.B. bei unserem «Skin Clear» ausdrücklich keine weiteren Produkte vor und nach der Pflege. Bei allen anderen Produkten überlassen wir die Entscheidung Ihnen.


FREI VON CREME - REDUKTION BRAUCHT MUT.

Seit über 100 Jahren ist die Creme eine Verabreichungsform für Wirkstoffe und unser ständiger Begleiter in Sachen Hautpflege. Es ist uns bewusst, dass es nicht einfach ist, alte Gewohnheiten durch neue zu ersetzen. Veränderungen brauchen immer auch eine Portion Mut und Offenheit. Und natürlich muss sich die Haut auch umgewöhnen (mehr dazu «FilSuisse wirkt... und wirkt...»). Wir zitieren an dieser Stelle deshalb gerne ein oft gemachtes Statement unserer Kunden: «Ich hätte es nie gedacht, dass ich jemals auf eine Creme verzichten kann…».

Lassen Sie sich auf eine innovative und hochwirksame Gesichtspflege ein, es wird sich lohnen! Wir wünschen Ihnen Freude an der neuen Pflegeerfahrung!


Wie ist Ihre Erfahrung? Schreiben Sie uns.


Evt. interessieren Sie auch folgende Artikel: