Welcher Verschluss ist denn nun der bessere? Diese Frage ist nicht mit einem einfachen "Ja" oder "Nein" zu beantworten, denn beide Varianten haben sowohl Vor- als auch Nachteile.
ALLGEMEINE HANDHABUNG
Die Handhabung von wasserlöslichen und nichtwasserlöslichen Produkten unterscheidet sich darin, dass ein wasserlösliches Produkt im Gegensatz zu einem nicht wasserlöslichen Produkt vor dem Gebraucht zwingend geschüttelt werden muss.
PIPETTE
Bei einer Flasche mit einer Pipette hat dies zur Folge, dass sich bei unserem CBD AGUA, aufgrund der Zusammensetzung des Öls, die Gewinde des Pipettenkopfes und des Fläschchens, durch das ständige Rausziehen der Pipette bei der Anwendung, relativ schnell ölig werden.
Dies hat zur Folge, dass sich das Fläschchen nach kurzer Zeit nicht mehr zu 100% schließen läßt. Das ist grundsätzlich kein Problem, solange man beachtet, dass Fläschchen immer hochkant zu lagern. Es darf in diesem Fall unter keinen Umständen in einem Kulturbeutel oder einer Tasche mitgenommen werden.
Möchte man dies tun, einfach vorher die beiden Gewinde mit einem Taschentuch säubern und dann das Fläschchen zudrehen.
PUMPE
Das Problem, dass der Verschluss nach einer kurzen Zeit ölig wird und nicht mehr richtig schließt, hat man beim Pumpverschluss nicht, da dieser vor dem Gebrauch nicht immer abgeschraubt werden muss.
Allerdings ist eine Dosierung nicht so einfach, wie anhand einer Pipette. Je nachdem wie stark man auf die Pumpe drückt, kommen umgerechnet ca. 2 – 4 Tropfen raus. Das bedeutet, dass das Fläschchen schneller leer sein kann.
FAZIT
Mit einer Pipette ist eine genauere Dosierung möglich. Ein Pumpverschluss ist einfacher in der Handhabung und perfekt, wenn man das Öl immer dabei haben will.
TIPP
Einen Pumpenkopf kann immer wieder verwenden. Wenn man sich also einmal einen solchen, zusammen mit seinem CBD Agua bestellt, dann kann man diesen, sobald das Öl leer ist, reinigen und wiederverwenden. So spart man nicht nur Geld, sondern schont auch noch die Umwelt.
Ihr FilSuisse Beauty & Wellness Team