Immer mehr amerikanische Spitzensportler nutzen CBD zur Regeneration von Muskeln und Gelenken – und auch in Deutschland wird Cannabidiol für Sportler immer beliebter.
Die möglichen Vorteile von CBD nach sportlicher Anstrengung sind vielfältig.
Warum kann CBD nach dem Sport helfen?
Es liegt an den Cannabinoid-Rezeptoren im Körper. Diese CB-Rezeptoren gehören zum sogenannten Endocannabinoid-System (ECS), dessen Bedeutung im menschlichen Körper noch nicht umfassend erforscht ist. Es wird vermutet, dass das Endocannabinoid-System verschiedene Körperfunktionen im Zusammenhang mit der Schmerzwahrnehmung und der Entzündungshemmung beeinflusst und das Immunsystem reguliert.
Entzündungshemmende Wirkung
Zu viele Entzündungen im Körper behindern die Regeneration und beeinträchtigen die Leistungsfähigkeit. CBD beim Sport kann die Produktion von Zellbotenstoffen (Zytokine) hemmen und dafür sorgen, dass die Entzündungen schneller abklingen und der Körper sich besser erholt.
Verbesserte Schlafqualität
Guter Schlaf ist ein wichtiger Faktor für jeden Sportler. CBD kann das Einschlafen erleichtern und für eine erholsamere Nachtruhe sorgen – das geschieht, indem es die Signalgebung vom körpereigenen „Müdemacher“ Adenosin verstärkt. Außerdem kann CBD beruhigend wirken und Angstzustände lösen, was die Schlafqualität und Regeneration ebenfalls erhöht.
Verbesserte Regeneration
Durch seine antiinflammatorische Wirkung kann CBD den Zellschutz erhöhen und die Regeneration der Muskulatur steigern. Gleichzeitig beeinflusst Cannabidiol die Freisetzung von Cortisol und Östrogen, was Muskelmasse unterstützt und den Abbau von Muskelgewebe verlangsamt.
Schmerzlindernde Wirkung
Viele Sportler nutzen CBD als Alternative zu Schmerzmitteln (Analgetika). Durch seine beruhigende und entzündungshemmende Wirkung kann CBD körperliche Schmerzen im Sport lindern und Abhängigkeit oder mögliche Nebenwirkungen von herkömmlichen Schmerzmitteln verhindern.
Ihr FilSuisse Beauty & Wellness Team
Themen, die Sie auch noch interessieren könnten: