Brainfood, was ist das und wie kann es mir im Alltag helfen?
Es gibt eine gute und eine schlechte Nachricht. Zuerst die Schlechte! Es gibt keine Nahrungsmittel, die die Intelligenz steigern können. Und jetzt die gute Nachricht: Man kann jedoch seine Konzentration und Merkfähigkeit mit den richtigen Lebensmitteln für einen gewissen Zeitraum erhöhen.
Was verbirgt sich hinter dem Begriff Brainfood?
Brainfood ist, wie der Name schon sagt, Nahrung für das Gehirn, also Lebensmittel, die sich besonders günstig auf die Gehirnleistung auswirken.
Unser Gehirn ist komplex und so will es auch ernährt werden! Die Energiequelle für unser Gehirn ist Glucose (Einfachzucker), sie entsteht aus Kohlenhydraten oder wird direkt über Zucker aufgenommen. Das Gehirn benötigt etwa 20 % der im Körper umgesetzten Glukose (Einfachzucker). Das ist recht viel, da es nur 2 % des Körpergewichts ausmacht.
Koffein
Aber auch Koffein kann helfen, das man für einen gewissen Zeitraum deutlich fokussierter an eine Aufgabe herangehen kann. Hauptsächlich kommt Koffein im Kaffee- und Teestrauch vor, doch auch in der südamerikanische Guarana Pflanze und der Mangostanfrucht befindet es sich in einer hohen Konzentration.
Vor allem bei geistiger Arbeit sind unsere Nervenzellen sehr gefordert. Bei der Weiterleitung von Informationen von einer Zelle zur anderen Zelle werden so genannte Neurotransmitter freigesetzt. Bei diesem Vorgang entsteht die Substanz Adenosin.
Koffein hilft, den Körper zu überlisten. Die Koffein-Moleküle sind den körpereigenen Adenosin-Molekülen chemisch sehr ähnlich. Anstelle des Adenosin besetzt das Koffein die Andockstellen an den Nervenbahnen, jedoch ohne die Informationsweiterleitung zu bremsen. Das bedeutet, dass das Gehirn nicht merkt, dass es eigentlich einen Gang zurückschalten müsste.
Wenn Sie sich also für einen gewissen Zeitraum auf ein Vorhaben fokussieren wollen, dann ist ein Produkt mit einem natürlichen Koffeingehalt eine wirksame Möglichkeit.
Ihr FilSuisse Wellness & Beauty Team