Zur Freude vieler Männer, sind Bärte seit einiger Zeit wieder voll im Rennen. Und zwar die ganze Palette: Alles altmodische gilt als «retro», der Dreitagebart ist schon lange salonfähig und der Robinson-Crusoe-Vollbart steht in Hollywood hoch im Kurs. Doch unabhängig vom Stil, alle Bärte brauchen Pflege! Wie MANN den Bart mit FilSuisse pflegt, lest Ihr hier...


DER BART LEBT.

Einer aktuellen Untersuchung zufolge ist der Bart der Lieblingsort von Bakterien. Ganz reisserisch heisst es in der Studie, es befänden sich in mancher Gesichtsbehaarung mehr Bakterien als in einem WC! Das sei zu recht besorgniserregend, eklig und kann in den Haarzwischenräumen zu Hautirritationen führen. Dabei ist ein sauberer Bart keine Zauberei – wenn MANN sich mit FilSuisse pflegt und der Bart nicht länger ist als 5mm. Wir sind schliesslich kein Coiffeur ;-)


DER GEPFLEGTE MANN.

Grundsätzlich kann man die Männerwelt in zwei Kategorien unterteilen: Die Kosmetik-Muffel und die Kosmetik-Affinen. Der Minimalist ist ein überzeugter «Nicht-Cremer», auf Düfte reagiert er allergisch und rasiert elektrisch. Der Hedonist probiert jede spannende Neuheit der Beauty-Industrie aus und ist Verfechter der stilechten Nassrasur – gerne auch mal beim Barbier (super auch für eine Stilberatung – denn nicht jedem steht die gleiche Bart-Frisur).


TROCKEN ODER NASS?

Trocken- oder Nassrasur? Das ist einfach eine Frage der Vorliebe, keins ist nachweislich besser oder schlechter. Nach der Rasur schnappt euch ein FilSuisse Gesichtspflege-Tuch, befeuchtet es kurz mit Wasser und massiert 30-45 Sek. über Gesicht UND Bart. Genau – den Bart bitte nicht auslassen – denn wozu ein elegant getrimmter Bart, wenn die Haut darunter und das Barthaar nicht gepflegt wird. Mit FilSuisse wird die Haut täglich porentief gereinigt und sanft gepeelt, was verhindert, dass Barthaare einwachsen und Rötungen oder Hautirritationen entstehen. Die natürlichen Pflegewirkstoffe in den FilSuisse Gesichtspflegetüchern gelangen nach dieser porentiefen Reinigung direkt in die Haut, auch wenn der Bart darüber wächst.


HARTE KERLE – WEICHE HAUT.

Auch wenn wir alle harte Kerle sind – seid mit dem Tuch nicht allzu grob. Die Mikrofibrillen sind äusserst effektiv und brauchen deshalb wenig Druck. Nicht Schrubben – sonst ist das Gesicht ganz rot und das sieht eher unvorteilhaft aus! Dadurch, dass der Bart mitgepeelt wird, wird das Barthaar bei täglicher Anwendung weich und die Haut darunter ebenmässig, geschmeidig und befreit von Mitessern und Pickeln. Unser Tipp: Wir empfehlen Mann unser Produkt Moisturizing. Nur bei einer sehr fettigen & unreinen Haut empfiehlt es sich, in den ersten 1-3 Monaten mit dem Produkt Skin Clear zu starten. Saubere Haut, sauberer Bart– so einfach ist das.


UND DER VOLLBART?

Ein Charaktergesicht mit Vollbart ist voll im Trend! Hat MANN so einen richtig langen, wilden Bart, dann dringt das FilSuisse-Tuch kaum mehr hindurch. Hier kann das ganze Gesicht, die Bartkontur und der Hals und Nacken gut mit FilSuisse gepflegt werden. Für das Barthaar nimmt MANN eine weiche Bürste (es gibt extra Bartbürsten) und beim täglichen Duschen den Bart mit mildem Schampoo (es gibt sogar Bartschampoo) auswaschen und mit einem Tuch abtupfen – Föhnen trocknet die Haut aus. Wichtig: Nicht mit ungewaschenen Händen am Bart rumzupfen oder darüber unterstreicht – auch wenn diese Geste euren Ruf als tiefgründigen Denker unterstreicht! Denn genau so gelangen Essensreste, Schweiss und viele Bakterien ins Barthaar und da wollen wir ihnen definitiv kein Zuhause anbieten.


NICHT OHNE MEIN AFTERSHAVE.

Rasierwasser haben sich schon lange im Pflegerepertoire der Männerwelt etabliert und viele schwören darauf. Es desinfiziert, riecht gut und hinterlässt ein angenehm kühlendes Gefühl auf der Haut. Desinfizierende Wirkung haben aber letztendlich nur wenige Aftershaves, nämlich nur die mit über 60%-igem Alkoholgehalt. Zwar ist für das Frische-Gefühl auf der Haut der Alkohol verantwortlich, keimfrei ist es dann aber nicht zwangsläufig. Unsere Empfehlung: Verwenden Sie FilSuisse direkt nach der Rasur. Damit holen Sie alle Bakterien von der Haut und beruhigen die Haut mit den pflegenden Wirkstoffen. Bei Bedarf verwenden Sie danach ein modernes Aftershaves in Form von Balsamen und Lotionen – gänzlich alkoholfrei. Denn Alkohol trocknet die Haut aus, weshalb Dermatologen oft davon abraten. 


MÄNNLICHE VORZÜGE.

Hier nochmal alle Vorteile der Gesicht- und Bartpflege mit FilSuisse:

  • Faktor Zeit: Tuch aus der Packung nehmen, befeuchten und anwenden. MANN benötigt maximal eine Minute. 
  • Faktor Männlichkeit: MANN fühlt sich sauber, Haut und Haar sind weich, glatt und nicht gecremt (d.h. kein Duft, kein Fettglanz).
  • Faktor Pflege: eingewachsene Barthaare, Pickel und Rötungen gehören der Vergangenheit an.

Ausserdem meine Herren, FilSuisse ist unisex – sollte sich die Packung auf mysteriöse Weise schneller leeren – wir haben euch gewarnt!

Wir wünschen allen Männern (mit und ohne Bart) viel Spass bei der Hautpflege mit FilSuisse!


Evtl. interessieren Sie auch die folgenden Artikel: