Bis ins hohe Alter sportlich, dynamisch und schön sollen wir sein, so lautet das Beauty-Diktat des 21. Jahrhunderts. Doch leider macht unser Körper weiterhin, wozu ihn die Natur bestimmt hat: er altert. Was können (und wollen) wir tun, um das Altern optisch zu verlangsamen?


IST ALTERN RELATIV?

Wie wir dem Alterungsprozess begegnen, hat stets mit dem aktuellen Menschenbild zu tun. In der heutigen Gesellschaft ist Körperkult und Schönheitswahn allgegenwärtig – und das nicht mehr nur bei den jungen Semestern. Dass wir mit zunehmendem Alter reifer und gelassener werden, ja alte Menschen mitunter als weise gelten, erfreut uns. Hingegen tragisch erscheint uns der Verfall der Physis. Die Zauberformel dagegen aus der Kosmetik-Branche lautet: Anti-Aging! Ein Begriff, der sich seit dem Ende der 1990er Jahre etabliert hat. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem «Anti-Altern»?


ANTI-AGING ALS ALTERSVORSORGE?

Das Bild von der gemütlichen, plätzchenbackenden Oma ist nicht mehr. Grauhaarige Models präsentieren sich auf Werbeplakaten in vitalen Yogaposen oder beim schweisstreibenden Mountainbiken. Kein Wunder also, dass sich ältere Menschen punkto Aussehen langsam genauso unter Druck gesetzt fühlen, wie die Jungen. Ein frischer, straffer Teint ist scheinbar ein Muss! Doch die Realität ist anders: Trockenheit, Falten und Flecken machen im Alter der Haut zu schaffen. Zeigen sich die ersten Fältchen, interessiert sich auch der resistenteste Kosmetikmuffel (oder sogar Ehemänner) plötzlich für Anti-Falten-Produkte. Wäre Vor-Sicht aber nicht besser als Nach-Sicht?


ANTI-AGING, AB WANN?

Alterung wird als Folge eines komplexen Zusammenspiels biologischer Prozesse verstanden. Ursachen können genetischaber auch umwelt- und verhaltensbedingt sein. Ungefähr ab dem 30igsten Lebensjahr, besagt die moderne Altersforschung, beginnt die Haut sich zu verändern: Die Epidermis wird dünner und verliert Fett. Die dadurch verminderte Spannkraft führt zum Erschlaffen und zur Bildung der mimischen Falten. Der Körper produziert weniger Kollagen und Elastin, zwei Strukturproteinewelche die Haut geschmeidig und prall, sprich jung erscheinen lassen. Weiter kommt es zu Hyper- und Depigmentierung (Altersflecken, siehe Whitening). Mit Anti-Aging Wirkstoffen können wir diese natürlichen Prozesse nicht aufhalten - aber verlangsamen. So empfehlen wir Frauen wie Männern ab ca. 30 Jahren Anti-Aging Massnahmen anzuwenden.


ANTI-AGING AUF JUNGER HAUT - KLUG ODER NICHT?

Der Trend geht so weit, dass bereits jungen Frauen in den 20ern Anti-Aging-Produkte schmackhaft gemacht werden, um das Alter frühzeitig in den Griff zu kriegen. Es ist jedoch sehr ungünstigjunge Haut mit Anti-Aging Substanzen überzustrapazieren. Gewisse Inhaltsstoffe von Kosmetika für reife Haut können junger Haut sogar schaden. Nichtsdestotrotz darf eine dem Alter entsprechende Reinigung (lesen Sie hierzu unsere Beiträge Reinigung und Abschminken) und Pflege keinesfalls fehlen und wirkt der Hautalterung entgegen. Vorsorge ist gut, aber eben richtig!


ANTI-AGING BEGINNT BEI DER HAUTPFLEGE MIT FILSUISSE.

Unsere FilSuisse Mikrofibrillen-Tücher bieten eine innovative Methode der Wirkstoffverabreichung an. Die Wirkstoffe sind ohne unnötige Zusatzstoffe in hoher Konzentration direkt in den Mikrofibrillen eingelagert. In der Anwendung bewirken die feinen Mikrofibrillen ein sanftes Peeling, regen die Durchblutung an, reinigen porentief und versorgen die Haut gleichzeitig mit hochkonzentrierten Anti-Aging-Wirkstoffen. Durch die Mikroverkapselung in Liposomen, werden die Wirkstoffe geschützt und die Aufnahme tief in der Haut ermöglicht. Durch die optimale Vorbereitung und das Fehlen von unnötigen Zusatzstoffen können die Wirkstoffe besser, schneller und in höherer Konzentration aufgenommen werden als mit Creme.

Der Wirkstoff Soja-Isoflavon unterstützt die Haut in ihrer natürlichen Funktionsweise,indem er die Neubildung der Kollagenstützfasern anregt. Dadurch wird die Faltentiefe nachweislich reduziert und die Haut gestrafft (alles über die Wirkstoffe in «Anti-Aging»). Das Resultat ist eine sichtbare Verjüngung der Haut. Für die jüngere Generation empfiehlt sich Moisturizing oder Skin Clear als optimale «Altersvorsorge»; denn durch die tägliche Massage und intensive Durchblutung der Haut werden mit allen unseren Pflegetüchern Mikrofalten gemildert.


ANTI-AGING IST EIN GEWÄHLTER LIFESTYLE.

Anti-Aging tun viele als leeren Marketingbegriff ab, und dies nicht ausschliesslich zu Unrecht. Das beste Anti-Aging-Pflegeprogramm nützt niemandem, der nicht bereit ist auch seinen Lebensstil auf das Älterwerden abzustimmen. Gesundes Essen, Bewegung, frische Luft, genug Schlaf, Sonnenschutz, soziale Kontakte und vor allem die Flexibilität des Geistes halten uns jung. Denn was bedeutet Jugendlichkeit genau, wenn nicht ein gesunder Körper, und ein unvoreingenommener, neugieriger Verstand? Eine aktive, Fröhlichkeit ausstrahlende Rentnerin ist je nachdem weitaus jugendlicher als ein grimmiger, abgelöschter Midzwanziger. Umfragen zufolge würden sich ältere Menschen in unserer Gesellschaft heute 10-15 Jahre jünger fühlen als frühere Generationen. Das gefühlte Alter spielt im Verhältnis zum chronologischen Alter eine immer wichtigere Rolle.


SCHLUSS MIT JAMMERN – IHRE JUGEND BEGINNT JETZT.

Den Alterungsprozess müssen wir akzeptieren. Am besten vermeiden wir, was unsere Haut belastet (Zigaretten, Alkohol, zu viel Sonne, negativer Stress) und wenden uns den schönen Dingen zu, die der Haut schmeicheln. Sie wissen ja am besten, was Ihnen gut tut und wieviel «Anti-Aging» Sie sich zumuten wollen! Mit der richtigen Pflege und einer gesunden, ausgeglichen Lebensführung können Sie jederzeit beginnen.

Wir wünschen Ihnen ein gesundes Verhältnis zum Altern und erquickende Pflegeerlebnisse mit FilSuisse!



Evtl. interessieren Sie auch die folgenden Artikel: