Effektkosmetik lockt Käufer mit Versprechen der sofort sichtbaren Wirkung. Ob Lippen anschwellender Lipgloss oder Cremes, welche Falten im Handumdrehen glätten. Stellt sich aber doch die Frage, ob sich Soforteffekte von sogenannten "Wundermitteln" auch langfristig bewähren oder ob diese eher das Gegenteil bewirken.
WEICHE HAUT MIT PLASTIK DRAUF.
Wer möchte keine samtweiche Haut? Wie wäre es, wenn Sie sich dazu etwas Plastik ins Gesicht streichen würden? Absurd? Fakt ist aber, dass die meisten Cremes Silikone – also Plastik – beinhalten und sich die Haut tatsächlich nach dem Auftragen geschmeidiger anfühlt. Silikon dient ebenso als Falten-Füller, der tolle Soforteffekt behindert aber leider eine langfristige Wirkung und die natürlichen Stoffwechselprozesse der Haut. Von aussen weich und glatt, ist die Haut aber tatsächlich in einer Art Plastikfolie hermetisch abgedichtet und kann ihre Ausscheidungs- und Aufnahmefunktionen nicht richtig ausführen. Pflegestoffe können über die hautfremde Silikonschicht praktisch nicht in die Haut gelangen, weshalb von Wirkung kaum die Rede sein kann.
HOKUS POKUS: FALTEN WEG!
Falten mit einer Creme in 7 Minuten wegzaubern? Auch das geht! Die Frage ist nur, auf welche Kosten? Durch eine gewiefte Wirkstoffkombination entsteht ein kleines Ödem (Schwellung des Gewebes) in der Haut, sprich die faltige Hautstelle wird aufgequollen und gedehnt. Die Anti-Aging-Euphorie hält für ca. 6 Stunden. Für länger bleibt es beim frommen Wunsch. Ein spannendes aber leider kurzlebiges Phänomen.
NACHHALTIGE WIRKUNG BRAUCHT ZEIT.
Ein nachhaltiges Resultat kann ein Pflegeprodukt nur erzielen, wenn die Wirkstoffe in die Tiefe der Haut eindringen können und die Haut von innen her bei ihrem natürlichen Regenerationsprozess unterstützt wird. Sozusagen ein wahres Fitness-Training für die Haut! Nachhaltige Wirkung kommt ohne Effekthascherei aus. Und genau deshalb versprechen wir keine Sofortresultate, denn das Beeinflussen der Haut mit kosmetischen Wirkstoffen wird uns vom natürlichen Zyklus der Haut selbst diktiert. Die oberste Hautschicht, die Epidermis, befindet sich in einem beständigen Kreislauf zwischen Zellteilung («Zellgeburt»), Zelltod und Abschuppung. Dieser Zyklus dauert unterschiedlich lange, je nach Alter und Zustand der Haut. Eine junge, gesunde Haut benötigt dafür ca. 28 Tage, eine ältere Haut kann dafür sogar bis 70 Tagen benötigen. FilSuisse ist darauf ausgerichtet, diese Prozesse langfristig zu unterstützen und nicht einfach die Hautoberfläche, zu einem kurzlebigen optischen Vorteil zu verändern.
OBERFLÄCHLICHKEIT ODER INNERE WERTE?
Herkömmliche Kosmetika entfalten ihre Wirkkraft demzufolge hauptsächlich auf der obersten Hautschicht und veredeln die abgestorbenen Hautzellen. Aufgrund ausgeklügelter Mixturen gaukeln die Produkte uns eine seidene Haut vor – was sich aber samtweich anfühlt ist tatsächlich die komplexe Textur der Creme oder Lotion – vor allem bei kostspieligeren Produkten. Interessant, oder? So liegt der grosse Unterschied vom günstigen zum «luxuriösen» Gesichtspflegeprogramm, vor allem in der Haptik, der Farbe und dem Duft sowie in der edlen Verpackung. Die Wirkstoffkombinationen fallen dabei wenig ins Gewicht.
ECHTES HAUTGEFÜHL.
Unsere FilSuisse Gesichtspflegetücher locken nicht mit sicht- und fühlbaren Faktoren sondern mit Wirkkraft. Die Tücher sind ungefärbt und haben keinen Duft. Die flauschige Oberfläche entsteht aufgrund mechanischer Prozesse und nicht aus einer chemischen Zusammensetzung. Das Gefühl nach der Anwendung der Mikrofibrillen Tücher ist anfangs ungewohnt, denn die Haut wird nicht von der Konsistenz einer Fett-Wasser-Emulsion «getäuscht». Worauf es jedoch ankommt: Nur so können die pflegenden, natürlichen Wirkstoffe tiefer zu den Hautzellen gelangen. Das werden Sie zwar nicht sofort spüren, dafür aber nach ein paar Wochen sehen und fühlen.
Evtl. interessieren Sie auch die folgenden Artikel: